Bäume pflanzen im Naturpark Schönbuch
Der Klimawandel setzt unserem Wald immer mehr zu. Mitarbeiter von Drees & Sommer übernehmen daher aktiv Verantwortung und unterstützen im ältesten Naturpark Baden-Württembergs eine Baumpflanzaktion, bei der auch klimaangepasste Arten gesetzt werden.
Steckbrief
Ort der Ausführung:
Naturpark Schönbuch, südwestlich von Stuttgart
Datum:
Frühjahr 2021
Dauer/Umfang:
1 Tag
Beteiligte:
ca. 55 Kolleginnen und Kollegen des Teams Finance
Seit 2017 sterben aufgrund von Trockenheit und großer Hitze im Sommer Waldflächen im Schwäbischen und Fränkischen Wald in bisher nicht gekanntem Ausmaß ab. Manche Bestände schaffen es, sich aus sich selbst heraus natürlich zu verjüngen. Vielen Bäumen gelingt dies jedoch nicht, oder aber die Jungbäume werden bei Fällarbeiten so stark beschädigt, dass sie keinen neuen Wald mehr bilden können. Hinzu kommt, dass einige Baumarten nicht mehr zu den künftigen Anforderungen passen, die der Klimawandel mit sich bringt.
Dagegen helfen gezielte Baumpflanzungsaktionen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Drees & Sommer in Stuttgart unterstützen im 1972 gegründeten Naturpark Schönbuch südwestlich der Landeshauptstadt die ForstBW bei einer solchen Maßnahme. Speziell geht es darum, Waldbäume auf Flächen, die wegen Borkenkäferbefall und Trockenheit kahlgeschlagen werden mussten, zu pflanzen. Gepflanzt werden sollen auch nicht heimischen Baumarten, um den Schönbuch resistent gegen den Klimawandel zu machen.
Aufgrund der „Corona-Krise“ führen wir dieses Projekt im Frühjahr 2021 durch.

„Es ist toll, wie wir durch einen einzigen Tag Arbeit etwas hinterlassen können, das dauerhaft unserer Umwelt und damit uns allen zugutekommt.“
Lukas Diemer, Drees & Sommer
Seit 1.Januar 2020 trägt die Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg (ForstBW) Verantwortung für die Bewirtschaftung von über 300.000 ha Staatswald und ist größter Forstbetrieb des Landes.